Munich Business School logo

Praxisbeiträge auf dem MUUUH! Newshub

Seit 2019 schreibe ich mehr oder weniger regelmäßig Beiträge für den Newshub bei MUUUH! Next, einer Agentur und Geschäftseinheit der MUUUUH! Group, die sich auf digitale Kommunikation und innovative Technologien spezialisiert. Viele Projekte bei MUUUH! drehen sich um die Gestaltung digitaler (Kunden-) Interaktionen mit Hilfe innovativer Technologien, zum Beispiel dem Outsourcing von digitalem Dialog und Community Management, Dialogautomation (z.B. über Chatbots/Voicebots) und die Entwicklung von individueller Software (z.B. Apps).

In vielen meiner Praxisbeiträge auf dem Newshub versuche ich aktuelle, wissenschaftliche Publikationen am Schnittpunkt zwischen Strategie, Kommunikation und Technologie, in der Regel mit Fokus auf Social Media und Online Communities, verständlich für Praktiker aufzubereiten. Vielfach kommen die Themen aus Lehre und Forschung oder aber sie inspirieren diese im Nachgang. Neben den Transferbeiträgen aus der Wissenschaft gibt es allerdings auch einige Interviews mit einschlägigen Praktikern aus der Digital- und Kommunikationsbranche. Hier ist eine Übersicht:

Continue reading Praxisbeiträge auf dem MUUUH! Newshub

Cloud Computing for Digital Transformation: From Course to Conference

I have been teaching a course on Digital Transformation for a few years now, normally with Ben Ellermann, Managing Director of MUUUH! Next and Future of Voice as well as a frequent collaborator in past projects. We have run the course at Munich Business School and were recently invited teach it at Otto von Guericke University Magdeburg as well. While I focus on the relevant frameworks, models and up-to-date research literature, Ben usually brings his perspective from practice and contributes several real-world examples he has been working on lately.

After a discussion of some well-known frameworks, I have broken up the course into so-called immersion sessions, in each of which we discuss relevant sub-topics to the field of Digital Transformation, normally presented by course participants. Topics covered in these immersion sessions include digital (transformation) strategy, business model innovation, digital platforms, data analytics, digital labs, agility/scrum and cloud computing. Depending on the set-up, course participants may also need to write a seminar paper on an immersion topic of their choice.

Continue reading Cloud Computing for Digital Transformation: From Course to Conference

Buchbeitrag: Erfolgsfaktoren für die didaktische Gestaltung von Online-Kursen

Ich absolvierte meinen ersten Online-Kurs während der Promotionszeit, also vor etwa 10 Jahren. Ich hatte ein ausgeprägtes Interesse an den Methoden rund um die soziale Netzwerkanalyse (Social Network Analysis). Natürlich gab es ein paar einschlägige Summer Schools – ich besuchte u.a. die Trier Summer School und die Greenwhich Summer School. Unterjährig waren Angebote, insbesondere in Deutschland, allerdings rar. Zumindest, bis ich auf einen entsprechenden Kurs auf Coursera, ein Angebot auf einer der großen MOOC-Plattformen, stieß.

Mit dem dem Online-Kurs zur Netzwerkanalyse war auch mein Interesse für die Online-Lehre geweckt. Ich fand es faszinierend zu beobachten, wie tausende Studierende aus ganz unterschiedlichen Hintergründen an diesem Format teilnahmen und sich – in eigenem Tempo und mit eigenen Schwerpunkten – das Thema erschlossen. Da war eine Energie spürbar, die ich in den Live-Kursen so nicht spürte. Und auf einmal war das vermeintliche Nischenthema riesengroß.

Mein Interesse für das Thema wandelte sich dann zügig in einen offiziellen Auftrag. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Assistent Professor sollte ich solch einen Kurs auch für die German Graduate School of Management and Law entwickeln. Zusammen mit einem tollen Team, bestehend aus Karina Piersig, Andreas Eckhard und Martina Pumpat, wählten wir einen Kurs aus dem bestehenden MBA-Portfolio und entwickelten für diesen ein innovatives Online-Konzept. Der Titel des Kurses: Human Resource Management in the Digital Age.

Continue reading Buchbeitrag: Erfolgsfaktoren für die didaktische Gestaltung von Online-Kursen

Influencer Marketing Trends 2021

Seit Herbst 2020 arbeiten wir in einem Praxisprojekt im Master Sports Business and Communication an der Munich Business School mit Reachbird, einer Münchner Influencer-Marketing-Agentur zusammen. In dem Projekt geht es um die Professionalisierung der Social-Media-Aktivitäten von Leistungssportlern. Ich unterrichte zwar schon seit einigen Jahren die Kurse Online Marketing und Social Media Management, in denen wir natürlich auch über Influencer Marketing sprechen, dennoch war das Projekt eine schöne Gelegenheit für mich, etwas tiefer in die Materie einzutauchen.


Als mich die Kolleg*Innen von Reachbird im Frühjahr ansprachen, ob ich denn einen Trend für den Influencer Marketing Trendreport 2021 beisteuern wolle, sagte ich gern zu. Meine Trend lautete: “The long tail of Influencer Marketing: Zielgenau im Mikrokosmos”.

Continue reading Influencer Marketing Trends 2021

Zu Gast beim #d2mtalk: Aktuelle Trends im Customer Engagement & Community Management

Vor etwa zwei Wochen war ich zu Gast beim #d2mtalk, den Thorsten Ising und Björn Negelmann (Kongress Media) wöchentlich organisieren. Es handelt sich dabei um ein Video-Talk-Format mit geladenen Gästen, in der Regel Experten aus dem Umfeld von Content Marketing, Social Media und Community Management. Der #d2mtalk erweitert das Programm des D2M-Summit, dessen Inhalte ich schon seit vielen Jahren interessiert verfolge (wie auch die Inhalte des IOM-Summit, bei dem es stärker um digitale Zusammenarbeit geht).

In dem Gespräch mit Thorsten und Björn (Folge 55) ging es um den Status und die Professionalisierung von Communitys und Community Management in Organisationen, den Wettbewerb mit anderen Technologien (wie etwa Chatbots und Künstlicher Intelligenz), den Einfluss von Covid auf die Kommunikation mit Kunden und Studierenden, die Bedeutung von Communitys in der Digitalen Transformation (also für Unternehmen) und die gesellschaftliche Relevanz des Themas ganz allgemein, insbesondere mit Blick auf Hate Speech, Fake News und radikale Bewegungen. Den kompletten Mitschnitt des Videos gibt es hier:

Continue reading Zu Gast beim #d2mtalk: Aktuelle Trends im Customer Engagement & Community Management