Munich Business School logo

Beitrag zum Thema Community Management im Kulturmarketing

In einem Themenheft “Marketing” des Magazins Kultur und Management im Dialog geht es in diesem Monat um wichtige Marketingtrends für Kulturschaffende. Dabei sollte natürlich auch das Thema Community Management nicht fehlen. Gern bin ich der Einladung der Chefredakteurin gefolgt und habe einen kurzen Artikel als Einleitung für Kulturschaffende verfasst. Mehr Informationen zu dem Beitrag inkl. Link zur gedruckten Version finden Sie unten.

In dem Beitrag beschäftige ich mich insbesondere mit der Bedeutung hauseigener Communitys im Social Media Mix. Ich stelle drei wichtige Säulen einer Community vor: Themen, Menschen, und Interaktionsformate.

Säulen einer Community
Abbildung 1: Säulen einer Community

Im nächsten Schritt erläutere ich , wie man eine Community erfolgreich aufbaut. Dazu gehören folgende Bausteine: 1) Community-Strategie, 2) Community Marketing und 3) Community Management.

Darüber hinaus präsentiere ich einige Beispiele für den Einsatz von Communitys im Kulturmarketing, u.a. die Autoren-Community der Leipziger Buchmesse.

Link zur Druckversion des Artikels

Referenz

Wagner, D. 2017. Eine Chance für Kultur: Community Management im Kulturmarketing. Kultur und Management im Dialog, 121: 17-22. [Link]

Published by

David Wagner

Management Professor, Academic Director (DBA) and Vice Dean, Research at Munich Business School

Leave a Reply